Links

Frieden mit der Mutter deiner Kindheit

Dieser Beitrag zeigt dir Wege auf, wie du mit der Mutter deiner Kindheit Frieden schliessen und dich damit befreien kannst. Vor wenigen Tagen feierten meine Tochter und ich mit meiner Mutter ihren 90. Geburtstag. Ein sehr bewegender und berührender Tag. Ich konnte diesen Tag mit ihr feiern ohne Wut, Schuld- und Ohnmachtsgefühlen. Dafür mit viel Liebe, Fürsorge … Weiterlesen

Mein Jahresendritual

Zwischen Weihnachten und Neujahr nehme ich mir Zeit für mich und mein Jahresendritual. Es ist mir wichtig, den Übergang ins neue Jahr bewusst zu gestalten. Jedes Jahr gebe ich dieses Ritual auch an einem Tagesworkshop meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiter. Ich liebe diese ganz besondere Stimmung!

Das vergangene Jahr bewusst zu reflektieren und in Dankbarkeit und Frieden zu verabschieden und das neue Jahr das vor mir liegt mit all meinen Wünschen und Träumen zu visualisieren, legt den Grundstein und die Energie für ein glückliches und erfülltes neues Jahr.

Weiterlesen

Hör mir doch zu!

Zwei Menschen am Streiten statt am Zuhören

In diesem Beitrag erfähst du, wir du durch aktives Zuhören statt durch Weghören lernen kannst, dich und Andere besser zu verstehen.

Kennst du das? Du bist aufgewühlt, möchtest deinem Partner erklären, was du fühlst, weshalb dich diese Situation verletzt hat und was du gerne ändern möchtest. Egal ob du einen Vorschlag hast, von dir persönlich erzählst, dich abgrenzen willst, von deinen Gefühlen erzählst: dein Gegenüber hört dir nicht zu, versteht dich nicht.

Er versteht dich nicht

Du versuchst immer wieder mit neuen Worten zu erklären, doch es kommt einfach nicht so an, wie du es eigentlich meinst. Du fühlst dich total ohnmächtig und unverstanden, wirst immer wütender und emotionaler. Du WILLST, dass er dich endlich versteht, dass sich etwas ändert. Doch alles nützt nichts, er versteht dich einfach nicht.

Weiterlesen

Was ist Glück für dich?

Ich wünsche dir ein glückliches neues Jahr

Wie vielen Menschen hast du in den letzten Tagen ein glückliches neues Jahr gewünscht, wie viele Menschen haben dir Glück gewünscht?

Glück ist das, was wir uns und anderen als erstes wünschen. Ein glückliches Leben. Liebe, Freude und Glück gehören zu den höchsten Schwingungen.

Weiterlesen

Sich kümmern bringt Kummer

Was kann denn falsch sein am Kümmern?

Kennst du auch – vor allem – Frauen, die sich gerne um andere kümmern? Die ziemlich angesehen sind, weil sie hilfsbereit und sofort zur Stelle sind, wenn Not am Mann ist? Man verlässt sich auf sie, weil sie fast immer ja sagen, auch wenn sie nein meinen. Die Gesellschaft lebt gut von ihnen und sie erwartet es auch. 

Ich weiss, was gut für dich ist

Sie geben gerne Ratschläge, auch ungefragt. Sie wissen meistens, was der Mensch, um den sie sich kümmern gerade braucht, was gut für ihn ist. Sie trauen ihm selten zu, dass er seine Probleme selber lösen kann und sein Leben meistert. Sie lassen nur ungern los.

Kümmerer erzählen gerne von ihrer Hilfsbereitschaft. Weshalb sie die einzigen waren, die sich so rasch zur Verfügung stellten, den Karren aus dem Dreck gezogen oder überhaupt gemerkt haben, dass der Mensch ihres Kümmerns Hilfe braucht. Aber sie reden sich meistens klein.

Weiterlesen

Wann wird es dir zu bunt? 5 Tipps wie du deine Grenzen zeigst und Neinsagen lernst!

Kennst du das? Du ärgerst dich über deine schon grossen Kinder, über deinen Partner. Schon wieder haben sie ihren Teil zum gemeinsamen Haushalt nicht beigetragen. Dabei hast ihnen schon zum xten Mal erklärt, wie sehr dich das stört. Im Geschäft übernimmst du wieder die Arbeit einer Kollegin, die im Gegensatz zu dir so gut nein sagen kann. Und dann ist da noch das Familientreffen, das wie immer bei dir stattfindet, weil du so gut kochen kannst, dein Haus so viel Platz hat und du auch hier wieder nicht nein sagen konntest.

Du murrst zwar, aber du schluckst deine Enttäuschung, deine Wut und deinen Ärger – auch über dich selber – runter, weil du wieder mal nicht NEIN-sagen und deine Grenzen aufzeigen konntest.

Warum können wir nicht zeigen, dass wir wütend oder verletzt sind?

Weiterlesen

Fragen als Wegweiser in deinem Leben

Fragen sind ein Wegweiser für dein Leben

Wer mich kennt weiss: ich liebe Fragen. Ich liebe es über Fragen nachzudenken, zu philosophieren, sie von jeder Seite her zu betrachten. Die richtigen Fragen haben in meinem Leben etwas bewirkt, nicht selten eine grosse Veränderung. Sie sind und waren Wegweiser in jeder Phase meines Lebens.

Zugegeben, so ab 40 habe ich mir erst einmal die Fragen gestellt, was ich nicht mehr möchte. 😊 Erst später, auch aus den Antworten auf diese Fragen, habe ich mich dem beschäftigt, was ich in meinem Leben möchte, wer ich sein will, was meine Wünsche und Träume sind.

Weiterlesen

Loslassen

Lass doch endlich los!!

Vielleicht hast du auch von Freunden schon einmal den klugen Ratschlag bekommen ‘du musst loslassen, lass doch endlich los’. Das ist vielleicht gut gemeint, aber nicht wirklich hilfreich. Denn loslassen kann man nicht so einfach auf Knopfdruck.

Loslassen lernen ist eine der schwierigsten Aufgaben im Leben, obwohl wir von Geburt an bis zu unserem Tod so viele Gelegenheiten haben, das Loslassen zu üben, im Kleinen wie manchmal auch im Grossen. Wie viele Dinge müssen wir denn loslassen im Verlaufe eines Lebens? Ich denke, alle!

Weiterlesen

Wer willst du sein? Welchen Weg möchtest du gehen?

Weg Pierre Franckh

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt um inne zu halten, in die Stille zu gehen, den Blick nach Innen zu richten. Lebe ich das Leben, das ich mir vorstelle?  Bin ich authentisch, mich selber? Oder passe ich mich an, bin so, wie es andere von mir wünschen?

Sei du Selbst
Überall ist davon zu lesen, wie ein Mantra unserer Zeit: ‘Sei du selbst und mach etwas aus deinem Leben und aus dir!’.
Es gibt unzählige Bücher, Vorträge zu diesem Thema.

Wer bin ich denn? Der Blick zurück
Bevor ich herausfinden kann, wer ich sein will, muss ich zuerst wissen, wer ich denn jetzt bin. Die Frage ‘wer bin ich’, ist eine Schlüsselfrage unseres Lebens.

Wenn du die Gegenwart verstehst, kannst du die Zukunft besser planen. D.h. zurückschauen – verstehen – vorwärts gehen.

Wenn du in die Vergangenheit blickst tust du das mit dem Blick von Heute. Du bewertest das was geschehen ist mit all deinen Erfahrungen, die du seitdem gemacht hast. Erinnerungen verändern sich je nach Stimmung in der man sich befindet und durch neue Interpretationen, die man der Erinnerung gibt.

Schreibe deine eigene Geschichte
Mit dieser Übung findest du heraus, wer du wirklich bist, welche Begabungen du hast, was dir Freude macht oder eben auch nicht.
Nimm ein grosses Blatt Papier und lege es quer vor dich hin. Ziehe über das Blatt verteilt vier waagrechte Linien.

Weiterlesen

Mein Selbstbild – wer bin ich wirklich?

About me - shutterstock_1073537009

Ich bin einzigartig, niemand auf dieser Welt hat meine Gene. Nur ich.

Die Frage, wer bin ich wirklich, ist eine richtige Herausforderung für mich, immer wieder, an verschiedenen Punkten meines Lebens. Wir und unser Leben verändern sich ständig. Wir machen neue Erfahrungen, erleben Glücksmomente und Verletzungen, Missverständnisse, Harmonie, Verständnislosigkeit und Eintracht. Dies wirkt sich prägend auf unsere Persönlichkeit aus.

Mir diese Frage zu stellen bringt mich in einen Dialog mit mir selber. Dieser regt Entwicklung an, lässt mich Glaubenssätze hinterfragen, lernt, mich und andere besser zu verstehen, Situationen und Ereignisse besser einzuschätzen.

Niemand kennt uns so gut wie wir uns selbst. Trotzdem fragen wir uns manchmal: Wer bin ich wirklich? Was mache ich hier eigentlich?

Weiterlesen